Warum Businessyoga?
Yoga hilft bei chronischen Nacken– und Rückenschmerzen. Die
Kombination von Muskelanspannung und –entspannung bewirkt einen
Entspannungsimpuls, der schmerzlindernd wirkt. Es gibt eine Studie zu
Yogawirkungen auf Rückenschmerzen (an der Unversity of Washington in
Seattle: 101 Probanten, randomisiert und kontrolliert. Auch wurde die
Nachhaltigkeit der signifikanten Verbesserung der Rückenbeschwerden 26
Wochen später noch einmal überprüft und bestätigt). Die Studie lässt
die Aussage zu, dass Yoga eine statistisch belegbare Verbesserung von
Rückenschmerzen von PatientInnen hat. Ausserdem werden die Patienten
ermutigt selbst etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Dauerstress
ist
neurotoxisch und löst schwere Krankheiten aus. Dauernde Unruhe,
Ängste, Süchte, chronische Entzündungen, Darmkrankheiten, Arthritis,
Diabetes und Herzerkrankungen sind die Folgen. Yoga ist insbesondere
für den Abbau von Stresshormonen geeignet. Es wird das Immunsystem
gestärkt und Entzündungsmarker werden reduziert. Forscher der Fakultät
für Medizin in Boston fanden heraus, dass das regelmäßige Praktizieren
von Yoga zu erhöhten GABA-Werten führt.
GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist ein Neurotransmitter, der dafür
sorgt, dass Menschen weniger Angst und Stress haben. Nach einer
Yogastunde steigt der Wert um 27%, was das Glücksgefühl und das
Wohlbefinden der Praktizierenden erklärt. Außerdem lernt man durch
spezielle Atemtechniken ruhig und gesund zu atmen. Beruhigt sich der
Atem, dann beruhigen sich auch Körper und Gehirn. Dadurch werden
wichtige Vorraussetzungen für ein funktionierendes Konfliktmanagement
geschaffen und die Resilienz der Mitarbeiter gefördert.
Durch eine ganzheitliche und den Bedürfnissen angepasste Gesundheitsförderung werden nicht nur die Betriebskosten durch Verringerung der Fehlzeiten gesenkt. Die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter werden erhalten. Es wird ein stabiles Fundament für ein funktionierendes Konfliktmanagement geschaffen und die Resilienz gefördert.